Lebenslauf

Hebamme Natalie Völker

  • 2019: Abitur am Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld
  • April 2020 bis März 2023: Hebammenausbildung an der Hebammenschule in Ahlen (Westfalen)
  • seit April 2023: Hebamme am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau im Kreißsaal
  • ab September 2023: zusätzlich freiberufliche Hebammentätigkeit (Vorsorgen, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetruung, Hilfe bei Still- und Ernährungsschwierigkeiten)

Leitbild

Eine allumfassende und individuelle Betreuung, ist mir sehr wichtig. Deswegen betreue ich nur im Komplettpaket, das heißt während der Schwangerschaft und des Wochenbetts. Für mich ist jede Schwangerschaft und Betreuung ein weiteres Wunder, weswegen ich selbstverständlich mit voller Elan euch individuell nach euren Wünschen begleite.

Durch meine Arbeit im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau kann ich auch weiterhin noch Geburten begleiten. Mit etwas Glück sehen wir uns auch im Kreißsaal.

 

Mehr könnt ihr gerne auf meiner Homepage nachlesen: www.hebamme-natalievoelker.de

Ihr könnt mir auch gerne auf Instagram natalie.hebamme folgen.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Im allgemeinen ist meine Erreichbarkeit zu diesen Zeiten möglich:

  • Montag bis Freitag: 8-18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10-12 Uhr

Um während den Hausbesuchen voll und ganz Zeit für die Betreuende Zeit zu haben kann eine Antwort auch eine gewisse Bearbeitungszeit mit sich ziehen. In der Regel antworte ich spätestestens nach 12 Stunden. Eine Antwort kann jedoch auch mal länger benötigen durch den Schichtdienst im Kreißsaal. Aufgrund der Gesamtsituation bitte ich mich nicht anzurufen, sondern mir über Signal bzw. SMS zu schreiben.

Urlaub im Jahr 2024:

  • 18.-21.04
  • 08.-16.06.
  • 21.09.-13.10.

Wendet euch in dieser Zeit bitte an euren Frauenarzt oder Kinderarzt.

Falls ich euch eine Vertretungshebamme mitgeteilt habe, ist diese primär für euch zuständig.